Zu unseren vergangenen Veranstaltungen haben wir hier einen kleinen Rückblick für Sie zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern!
Termin: 22.09.2020
Produktschulung: Barockgarten Zabeltitz &
Nudelcenter
Unsere Produktschulung begann mit einer Führung im Barockgarten Zabeltitz mit kurzweiligen Erläuterungen zur Parkanlage, Blick in das Palais und in die St.-Georgen-Kirche. Im Anschluss
besichtigte ein Teil der Gruppe noch das Nudelcenter in Riesa. Echte Riesaer Nudeln wurden zunächst beim Mittagessen im Restaurant „Makkaroni“ genossen und dann die Herstellung in der
Gläsernen
Produktion und im Nudelmuseum erkundet.
Termin: 01.09.2020
Produktschulung: Lößnitzgrund ErFahren und
ErWandern
Die Teilnehmer haben zusammen mit dem Kreiswander-wegewart Wolf-Rüdiger Meyer den Lößnitzgrund auf zweierlei Art erkundet. Der Hinweg wurde mit der Lößnitzgrundbahn absolviert, welche Fahrgäste in der Saison zwischen Radebeul und Radeburg täglich 7x hin und zurück bring. Zurück wurde der Weg nach Radebeul durch den Lößnitzgrund erwandert - entlang der Strecke der Schmalspurbahn, auf den Spuren von Friedrich-Eduard Bilz und den Brücke-Künstlern sowie vorbei an den historischen Mühlen am Lößnitzbach.
Termin: 06.07.2020
Produktschulung: Festung Xperience, Residenzschloss Dresden
& Neumarkt
Unsere Produktschulung begann mit einem Rundgang in der Festung Dresden, welche mit dem Konzept Festung Xperience Stadt- und Landesgeschichte zum multimedialen Ereignis gestaltet. Dazu im
Kontrast stand im Anschluss unser klassischer Rundgang durch die Paraderäume im Dresdner Residenzschloss. Unser
Vormittagsprogramm wurde abgerundet mit einem Rundgang über den Neumarkt. Im Pavillon des Vereins Historischer Neumarkt e.V. wurden Einblicke in die bisherige und Ausblicke auf die zukünftige
Arbeit des Vereins gegeben.
Termin: 06.07.2020
Produktschulung: Musikstadt
Dresden
Die Gemäldegalerie Alte Meister wurde im Februar neu eröffnet und wegen Corona gleich wieder geschlossen.
Sie eröffnete uns einen ganz neuen Blick auf vermeintlich bekannte Gemälde. Auch die Musik ist hier vertreten. Eine Kurzführung beleuchtete für uns beide Aspekte. Im Anschluss entdeckten wir
musikalische Spuren in der Altstadt mit der neuen Tripi-App, die die Stadtführung auch digital und musikalisch begleitete. Zum Schluss fürhrte uns Christoph Münch (Dresden Marketing GmbH und
lizensierter Gästeführer) noch durch die Semperoper, welche als der Musiktempel Dresdens gilt.
Termin: 17.06.2020
Produktschulung: Dresden Elbland Tour/ Linie
M
Auch 2020 bringt die Linie M in der Saison Gäste von Meißen nach Moritzburg und zurück und ermöglicht somit die Dresden Elbland Tour für unsere Gäste. Den Anfang machte die Fahrt mit der Buslinie M von Meißen über Weinböhla nach Moritzburg. Dort angekommen erwarte uns die Moritzburg Informationen mit Informationen zum Thema Kunst in Moritzburg. Passend dazu folgte darauf ein Besuch im Käthe-Kollwitz-Haus. Und da auch Schloss Moritzburg mit der aktuellen Sonderausstellung noch eine sehenswerte Neuerung bietet, nutzten wir unseren Besuch in Moritzburg gleich noch für einen Blick hinein.
Termin: 12.03.2020
Ganztagesseminar: E-Mail-Marketing und
Newslettergestaltung
In diesem Seminar lehrte Referentin Juliane Trempler die Teilnehmer wie man mit Newslettern und E-Mail-Marketing neue Gäste/Kunden/Interessenten für Angebote gewinnen und langfristig binden kann. Es wurden Tipps und Tricks zu Aufbau, Inhalt und Gestaltung für die künftigen Kampagnen gegeben und Lösungsansätze für die tägliche Arbeit entwickelt.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg für die Um-setzung aller zukünftigen Maßnahmen in diesem Bereich und viele Klicks!
Termin: 05.02.2020
Stadtführung in Meißen: Saubere Tatsachen im Mittelalter -
unterwegs mit der Bademagd
Im Mittelalter erlebte "Wellness" mit den öffentlichen Badestuben einen ersten Boom. Die Meißner Bademagd nahm uns mit durch die Altstadt zu den Orten der mittelalterlichen Bade- und Freudenhäuser.
Sie und Ihre Gäste können diese neue Führung zu folgenden Terminen erleben: 25.04., 23.05., 20.06., 18.07., 15.08.2020, jeweils 15 Uhr oder individuell auf Anfrage.
Anmeldung über die Tourist-Info Meißen
Termin: 23.01.2020
Infoveranstaltung: Tschechischer und polnischer Markt
Die beiden Nachbarmärkte Polen und Tschechien verzeichnen in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum und das Interesse an der Tourismusregion Dresden Elbland nimmt kontinuierlich zu. Nach Vorstellung der Trends und Aktivitäten der Region in den Märkten, ging es u.a. um Beteiligungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit der Dresden Marketing GmbH.
Bei Interesse melden Sie sich gern direkt bei uns.
Termin: 21.01.2020
Produktschulung: VVO-Tarife & Aktuelles
Als Einstieg haben Sie einen kleinen Überblick über die räumliche Ausdehnung des Verkehrsverbundes Oberelbe und die beteiligten Verkehrsunternehmen erhalten. Um für
Ihre Gäste auskunftsfähig zu sein, wurden Ihnen die
Ticketarten und die Sonderverkehrsmittel im VVO, z. B. zur Stadtrundfahrt Meißen oder der Lößnitzgrundbahn vorgestellt.
Zum Nachvollziehen der besprochenen Inhalte finden Sie hier die Präsentation zur Informationsveranstaltung.
Der Führung durch Stallungen, Reithalle, Schmiede und Kutschenremise ging eine Vorstellung der in der Sächsischen Gestütsverwaltung gehaltenen Rassevertreter im Innenhof voraus. Im Anschluss erhielt die Gruppe einen Einblick in die Schau-Brennerei & Brauerei „Augustus Rex & Prinz von Sachsen“, die in den der Schlossallee 3 eine neue Heimat fand.
Gästeführerin Daniele Wittig nahm uns mit in die Zeit der Dresdner BRÜCKE Gruppe um Ludwick Kirchner, Fritz Bleyl und Max Pechstein. Die Künstler erwählten Moritzburg als Schaffensort. Viele weltbekannte Werke zeigen Motive Moritzburgs. Wir spazierten den BRÜCKE Weg auf den Spuren der BRÜCKE-Künstler entlang, an denen die Künstler malten und unverkennbare Moritzburger Motive schufen. Heute sind die Sichten der Künstler durch Bilderrahmen mit Beschreibungen gekennzeichnet.
Termin: 10.09.2019
Produktschulung: Schloss & Park Pillnitz und Militärhistorischem Museum Dresden
Bei dieser Produktschulung standen Schloss & Park Pillniz sowie das Militärhistorische Museum im Fokus. Diese Teilnehmer ließen sich in Pillnitz durch eine Gästeführerin vom außergewöhnlichen Ensemble aus Architektur und Gartenkunst verzaubern. Anschließend führte uns der Weg in das größte militärhistorische Museum in Europa und neben dem Haus der Geschichte in Bonn, dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg sowie dem Deutschen Historischen Museum in Berlin eines der vier großen Geschichtsmuseen in Deutschlands.
Fachlich fortbilden und Know-How zu touristischen Angeboten verbessern - kein Problem mit unserem vielfältigen Schulungsangebot.
Wanderung, Schifffahrt oder Museumsbesuch – Angebote der Region selbst testen und aus 1. Hand an Ihre Gäste weiterempfehlen mit unseren Produktschulungen.
Sie wollen sich zu rechtlichen oder fachlichen Themen weiterbilden? Folgen Sie den Angeboten zu unseren themenspezifischen Seminaren.