Fotos: Stephan Böhlig, FOTOGRAFISCH - Juliane Mostertz, Rainer Weißflog, Sebastian Runow - Traditionsverein Zeithain
Dresden Elbland ist ideal für Radtouren jeder Länge und für jedes Alter. Je nach Niveau, Lust und Laune gibt es hier über 30 touristische Themenradrouten zu entdecken. Ob allein oder als Gruppe unterwegs - man kann z.B. mit Familie eine abwechslungsreiche Rundtour unternehmen, entspannt mit dem E-Bike die wundervolle Landschaft bewundern oder sportaktiv ein paar knackige Höhenmeter absolvieren und dann die schöne Aussicht genießen. Für jede Zielgruppe hat das Elbland etwas zu bieten.
Wir als Tourismusverband möchten die Qualität des Radwegecontents stetig verbessern und somit auch mehr Radtouristen in die Region Dresden Elbland ziehen. Dafür wurden z.B. u.a. die Themenradrouten digital neu aufgearbeitet, Texte aktualisiert und neue Fotos geshootet.
In einer Radkarte sind die Themenradrouten von Dresden Elbland im Überblick dargestellt:
Beim Landkreis Meißen ist momentan ein Kontenpunktwegenetz mit entsprechender Beschilderung in Planung. In diesem Zuge wird es auch eine weitere touristische Themenradroute "August der Starke" in Dresden Elbland geben.
Grundlage für sämtliche Routenplanungen und deren Wegweisung sind die Radverkehrskonzeption Sachsen, die Richtlinien zur Radverkehrswegweisung in Sachsen und das Kreisradverkehrskonzept des Landkreises Meißen.
Damit soll die Entwicklung von durchgängigen Radverkehrsverbindungen weiter vorangetrieben werden und das Mobilitätsangebot für Einwohner wie Touristen gleichermaßen immer attraktiver werden.
Radverkehrskonzeption Sachsen 2019 - Publikationen - sachsen.de
Richtlinien zur Radverkehrswegweisung in Sachsen
Kreisradverkehrskonzeption für den Landkreis Meißen
Alle Radrouten finden Sie auf unserer Website:
Der beliebte Fernradweg führt auch durch die Region Dresden Elbland und hat hier eine gute Mischung aus Natur und Kultur zu bieten. Der rechtselbische Abschnitt führt von der Stadt Pirna, über die Landeshauptstadt Dresden, durch das sächsische Weinanbaugebiet in das malerische Meißen bis schließlich in die Renaissance-Stadt Torgau. Auf dem linkselbischen Abschnitt des Fernradwegs fährt man auf 125 Kilometern durch idyllische Landschaften der Region Dresden Elbland, erlebt hier regionale Geschichte, urwüchsige Natur und ebenso kulturelle Höhepunkte in Dresden, Meißen und Torgau.
Passende Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten sind hier ebenso zu finden: von der einfachen Pension über Ferienwohnungen bis zum Hotel und von deftiger Landhausküche bis zum Sternerestaurant, urigen Biergärten und Besenwirtschaften mit Wein, Käse und vielen weiteren Köstlichkeiten.
Links zu den Abschnitten des Elberadweges in Dresden Elbland:
Elberadweg - Teilabschnitt Dresden Elbland - rechtselbisch
Elberadweg - Teilabschnitt Dresden Elbland - linkselbisch
Link zur offiziellen Seite des Elberadweges
Die Koordinierung der Wegeabschnitte in Sachsen wird vom Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. übernommen:
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.: Projekt Elberadweg
Fotos: FOTOGRAFISCH - Juliane Mostertz
2024 hat der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. gemeinsam mit dem ADFC Sachsen drei neue familien-freundliche Radrouten für Dresden Elbland entwickelt. Die neuen Radrouten bieten vor allem Familien mit Kindern vielfältige Möglichkeiten, die Region aktiv zu entdecken. Sie laden mit spannenden Erlebnissen entlang des Weges zu unvergesslichen Ausflügen ein und versprechen Fahrradspaß für alle.
Die Entwicklung der Routen begann mit einer umfassenden Analyse des bestehenden Wegenetzes sowie vorhandener familienfreundlicher Infrastruktur wie Spielplätze, Eiscafés, Sehenswürdigkeiten, ÖPNV-Anbindung etc. Darauf aufbauend wurden drei neue Routen erarbeitet, die nach Kriterien wie Sicherheit, Wegebreite, Verkehrsbelastung und Erlebniswert bewertet und speziell auf die Bedürfnisse von Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen abgestimmt wurden. Nach den Testbefahrungen durch verschiedene Familien konnten die Routen dann finalisiert und inklusive Wegbeschreibungen und Fotos für unsere Webseite vorbereitet werden. Sie sind nun auch eben da und bei Komoot zu finden:
Links zu den familienfreundlichen Radrouten:
Radtouren in Dresden Elbland: Die schönsten Strecken
Familienfreundliche Radtouren: Abenteuer in Dresden Elbland entdecken | Komoot
Seit 2023 sind wir mit der Planung von drei Gravelbikerouten für Dresden Elbland beschäftigt, um auch für die sportaktiven Radtouristen ein attraktives Angebot in unserer Region Dresden Elbland bereitzustellen. Die Routen müssen mit den betroffenen Kommunen und Behörden gut abgestimmt werden, so dass die Finalisierung etwas Zeit in Anspruch nimmt. Weitere Informationen folgen...
Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:
Claudia Rimek-Isaack - Mitarbeiterin touristische Infrastruktur
Tel.: +49 (0) 3521 76 35 22
E-Mail: infrastruktur@elbland.de