Titel des touristischen Informations- und Leitsystems Dresden Elbland (Quelle: TVED und Ecke-Design Berlin)
2023 hat der Tourismusverband Elbland Dresden für die Elbland-Region einen Leitfaden für ein touristisches Informations- und Leitsystem entwickeln lassen.
In der Region gibt es bisher kein umfassendes einheitliches Leit- und Informationssystem. Einzelne Städte und Gemeinden haben eigene Systeme mit Begrüßungsschildern und weiteren Wegeleitbeschilderungen installiert. Andere kleine Orte haben keine Leitsysteme und verwenden individuelle Einzelbeschilderungen ohne einheitliche Gestaltung. Durch diese Unterschiedlichkeiten wird die Reiseregion Dresden Elbland nicht klar repräsentiert.
In dem vorliegenden Leitfaden sind nun klare Vorgaben zur Wegweisung für alle Verkehrsarten und Zielgruppen enthalten. Für ein neues innerörtliches Leitsystem wurden Begrüßungsschilder, Wegweiser, Informationstafeln etc. entwickelt. Diese Gestaltung orientiert sich am Corporate Design Dresden Elbland. Bestehende Beschilderungssysteme der einzelnen Orte haben aber weiter Bestand und sollen im Rahmen der Möglichkeiten gestalterisch und konstruktiv integriert werden. Allgemeingültige Richtlinien und Empfehlungen, wie z.B. bundes- oder landesweite Richtlinien für Radwege, Wanderwege und Beschilderungen im Straßenverkehr, aber auch die individuelle Wegweisung für die "Wanderlieblinge Dresden Elbland" und den "Sächsischen Weinwanderweg" bzw. die Knotenpunkt-Radwegweisung für den Landkreis Meißen sind ebenfalls Bestandteile des Leitfadens.
Der Leitfaden soll für die touristischen Akteure im Dresden Elbland eine gute Grundlage für den Umgang mit den entsprechenden Leitsystemen sein.
Ziel ist es, dass durch ein einheitliches Leitsystem die Reiseregion Dresden Elbland ganzheitlich sichtbar wird. Gäste als auch Einheimische sollen künftig über das touristische Informations- und Leitsystem einheitlich gelenkt und informiert werden.
Bei Bedarf ist der Leitfaden bei uns erhältlich bzw. wird er hier in Kürze verlinkt.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:
Claudia Rimek-Isaack - Mitarbeiterin touristische Infrastruktur
Tel.: +49 (0) 3521 76 35 22
E-Mail: infrastruktur@elbland.de