Wandern im Dresden Elbland

2 Wanderer wandern in den Weinbergen von Radebeul. Im Hintergrund ist das Spitzhaus zu sehen.
Foto: Sebastian Weingart

In Dresden Elbland wird gern und viel gewandert. Ganz gleich, ob man eine genussvolle Weinwanderung unternehmen möchte oder bei einer abwechslungsreichen Tour Natur hautnah erleben will: Vom Erlebnispfad über ausgedehnten Wald-Touren bis zu echtem Gipfelglück mit weiten Sichten über das Elbland ist alles dabei.

 

Wir arbeiten mit den Wege-Beteiligten und Partnern kontinuierlich an einem besseren Ausbau des Wanderwegenetzes in unserer Region. Ziel ist es, ein funktionierendes und qualifiziertes touristisches Wegenetz als Grundlage für die touristische Attraktivität zu schaffen.

 

Für die sachsenweite Umsetzung eines Wanderwegenetzes hat der Freistaat eine "Fachplanung touristische Wanderwege" konzipiert. Darauf aufbauend wurde vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. ein "Praxisleitfaden zum Wegemanagement für Wanderwege in Sachsen" herausgebracht. Er gibt allen beteiligten Akteuren im Bereich Wandern eine Hilfestellung für ihre Arbeit vor Ort an die Hand und sensibilisiert für den gesellschaftlichen Wert einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wanderwegeinfrastruktur in Sachsen. 

 

Wir vom Tourismusverband haben zudem einen "Leitfaden zur Ersteinrichtung eines Wanderweges" am Beispiel der Wanderlieblinge Dresden Elbland zusammengestellt.

 

Fachplanung touristische Wanderwege im Freistaat Sachsen LTV 2017

Praxisleitfaden - Wegemanagement für Wanderwege in Sachsen 2024

Leitfaden Kommune zur Ersteinrichtung Installation eines Wanderweges TVED 2025


Wanderlieblinge Dresden Elbland

Fotos: Sebastian Weingart

In Dresden Elbland gibt es die sogenannten "Wanderlieblinge". Diese Wanderwege sind mit einheitlichen Markierungszeichen gekennzeichnet, die ihre individuellen Besonderheiten und Geschichten symbolisieren. Eine herzförmige Linie verbindet sie alle. Bisher wurden sechs dieser Wege erschlossen und warten darauf, entdeckt zu werden. Es sollen weitere folgen, so dass man in dieser Kollektion insgesamt 12 abwechslungsreiche Routen vorfinden wird. 

 

Wir als Tourismusverband möchten mit dem Landkreis Meißen damit allen Wanderfreunden ein zeitgemäßes und attraktives Wanderangebot zur Verfügung stellen. Die "Wanderlieblinge Dresden Elbland" wurden 2020 ins Leben gerufen, die nun gemeinsam mit den Kommunen nach und nach eingerichtet werden.

 

Die Kombination von Natur und Kultur ist eine Stärke des Landkreis Meißen. Dieses Alleinstellungsmerkmal wird genutzt, um sich mit den ausgewählten „Wanderlieblingen Dresden Elbland“ aus der Vielfalt aller Wanderangebote hervorzuheben. Ziel ist es, diese ansprechenden und vielseitigen Wanderwege mehr in das Bewusstsein zu rücken, bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Sie sollen künftig auch konkrete Anlässe zum Besuch der Reiseregion Dresden Elbland bieten.

 

Jeder Wanderliebling hat seinen eigenen Charakter und sie erfüllen zusammen ein breites Spektrum von Wanderwünschen. Von der leichten und kurzen Wanderung für Familien mit Kindern bis zu anspruchsvollen Wanderungen für die sportlichen Wander-Enthusiasten ist alles dabei.

 

  

Projektüberblick:

  • 2020: Aufruf der Kommunen im Landkreis Meißen zur Einreichung Vorschläge für die TOP Wanderwege (42 Vorschläge wurden eingereicht) → Auswahl von 12 TOP Wanderwegen = Wanderlieblinge Dresden Elbland
  • 2021: Prüfung der Wege mittels Bestandserfassung nach den Qualitätskriterien des Deutschen Wanderverbands und durch eine Bürgerbeteiligung in Form von Tourentests
  • 2021: Erstellung einer Konzeption mit Handlungsempfehlungen, Maßnahmenkatalog und Beschilderungskonzept 
  • 2022: Gestaltung neuer Namen und Signets mit Gestaltungshandbuch für jeden Wanderliebling
  • seit 2021: sukzessive Einrichtung und Beschilderung der Wege durch die Kommunen und Wegewarte, mit Unterstützung des Landkreises Meißen und Einspielen der Wege in regionale/ überregionale touristische Marketingebenen und in gängige Tourenportale
  • 2023: Studienarbeit der BA Riesa: Wettbewerbsanalyse zu den Wanderlieblingen
  • 2024: Erstellung von Faltblattvorlagen, Fotoshooting für vermarktbare Fotos, Imagetexterstellung in Kurz- und Langform

Die ersten 6 der 12 Wanderlieblinge Dresden Elbland sind nun vollständig ausgeschildert und werden von uns in Zusammenarbeit mit der Dresden Marketing GmbH vermarktet.

 

Die Wanderlieblinge auf unserer Website: 

Wanderlieblinge Dresden Elbland: Jetzt entdecken! (visit-dresden-elbland.de)

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch über das Beteiligungsportal des Landkreises Meißen:

Wanderlieblinge im Landkreis Meißen | Beteiligungsportal Landkreis Meißen

 

Darstellung der Zeichen und Namen der Wanderlieblinge
Signets und Namen der 12 Wanderlieblinge Dresden Elbland

Sächsischer Weinwanderweg


Wanderer steht am Weinberg an der Schönsten Weinsicht 2020 in Diesbar-Seußlitz
Foto: Sebastian Weingart

Die wohl ursprünglichste und intensivste Art, die idyllischen Weinberge zu entdecken, ist eine Genusswanderung auf dem Sächsischen Weinwanderweg. Er ist ca. 90 km lang und erstreckt sich von Pirna bis Diesbar-Seußlitz. In sechs Tagesetappen mit jeweils 15 bis 18 km Länge führt die Tour von Pirna über Dresden, Radebeul, Coswig, Weinböhla, Niederau und Meißen bis zum Seußlitzer Schloss. 

 

Der Wanderweg besteht seit den 1990er Jahren. Seit 2021 ist der Weg durchgängig in beide Richtungen mit Markierungszeichen ausgestattet. Seither wird nun sukzessive die Wegeausschilderung (Zielwegweiser, Hinweisschilder, Etappentafeln) durch die Anrainerkommunen erneuert. Ziel ist es, den Wanderweg als Erlebniswanderweg zu qualifizieren und die touristische Vermarktung weiter anzukurbeln.

 

Projektüberblick

2020: Neukonzept für den Sächsischen Weinwanderweg

2020: Anpassung des Logos/Markierungszeichens

2021: Weg ist wieder durchgängig in beide Richtungen mit Markierungszeichen ausgestattet

2021: Erstellung eines Beschilderungskonzepts inkl. Gestaltungshandbuch mit Vorgaben zur Ausführung

seit 2021: Beschilderung/ Wegweisung durch die Kommunen und touristisches Marketing (Print / Online)

 

Entdecken Sie den Sächsischen Weinwanderweg mit den einzelnen Etappen, Wegebeschreibungen, Streckenverlauf, Höhenprofil, Weingütern, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Gastronomiebetriebe, ÖPNV auf der eigens dafür eingerichteten Website:

Weinwandern Sachsen | Auf jeder Etappe ein guter Tropfen 

bzw. auf unserer Website:

Sächsischer Weinwanderweg: Touren & Tipps (visit-dresden-elbland.de)

 

Verlauf des Sächsischen Weinwanderweges
Verlauf des Sächsischen Weinwanderweges

26 Hör-Stationen entlang des Sächsischen Weinwanderweges


Seit 2021 gibt es auf dem Sächsischen Weinwanderweg 26 AudioGuide-Stationen. Diese kann man direkt über das

Smartphone aufrufen. Es ist kein Download notwendig, man scannt einfach nur den QR Code der entsprechenden Schilder am Weg. Hier erzählen Weinbotschafter (Winzer, Gastronomen, Gästeführer etc.) interessante Geschichten und Wissenswertes zum Weinanbaugebiet. 

 

Der AudioGuide auf der Website des Sächsischen Weinwanderweges:

Weinwandern Sachsen | Audioguide


Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Claudia Rimek-Isaack - Mitarbeiterin touristische Infrastruktur

Tel.: +49 (0) 3521 76 35 22

E-Mail: infrastruktur@elbland.de