Gästeführerausbildung Dresden Elbland

Sie sind eine Quasselstrippe, ein Geschichtenerzähler, Wegweiser, Kultur-Botschafterin, Wissensvermittler, Geheimtipp-Connaisseur? Dann werden Sie Gästeführer im Elbland!

3 Gästeführer in Kulisse
©Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Gästeführer erwecken Geschichte zum Leben und lassen unsere Besucher in unsere Region eintauchen. Sie sorgen dafür, dass sich Gäste willkommen fühlen und ihren Aufenthalt mit positiven Erinnerungen verbinden. In unserer Gästeführerausbildung vermitteln wir Ihnen das nötige Handwerkszeug, damit Sie selbstbewusst Ihre eigenen Touren konzeptionieren und durchführen können. Sie lernen, wie Sie Ihr Wissen und Ihre Begeisterung lebendig vermitteln, auf die Wünsche Ihrer Gäste eingehen und jede Führung zu einem Erlebnis machen.


Gästeführerausbildung 2026

Das Wichtigste in Kürze:

 

Zeitraum:              06. Januar bis 27. März 2026

Anmeldeschluss:  12. November 2026

Preis:                    650€ zzgl. MwSt.

Teilnehmerzahl:    min. 16, max. 20 Personen

Abschluss:           Teilnahmebescheinigung nach abgeschlossener Ausbildung

                             Prüfungsbescheinigung nach bestandener Prüfungsführung


Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Gästeführerausbildung gibt es keine. Wünschenswert sind

  • Gute Kenntnisse über und Interesse an historischen, kulturellen und geografischen Besonderheiten der Region Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Sprachgefühl
  • Empathievermögen und die Fähigkeit auf verschiedene Gästetypen einzugehen, ihre Wünsche und Fragen zu erkennen und flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Begeisterungsfähigkeit und Neugierde
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Wer gerne mit Menschen arbeitet, ein breites Wissen besitzt und dieses spannend und anschaulich vermitteln möchte, bringt die besten Voraussetzungen mit, um Gästeführer oder Gästeführerin zu werden.


Ablauf der Ausbildung

Block A

Der erste Block der Ausbildung wird durch den TVED und dessen Partner im Elbland konzipiert. In diesem Teil der Ausbildung steht die Vermittlung von orts- und regionsspezifischem Wissen im Vordergrund. Diese Termine finden vorwiegend online statt. Ergänzt wird das Angebot durch Produktschulungen durch die Tourist-Informationen im Elbland. Die Teilnehmer sollten an 50% der Veranstaltungen aus Block A teilnehmen. Darüber hinaus ist die Teilnahme freiwillig.


Block B

 

Block B besteht aus den Seminaren der VHS Dresden. In diesen Seminaren werden theoretische Grundlagen der Gästeführung vermittelt.

 

Nach einer Anwesenheit von 50% der Veranstaltungen aus Block A und 80% bei den Pflichtveranstaltungen aus Block B bekommen die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung durch den TVED ausgestellt.


RDNE Stock project
RDNE Stock project

Prüfung

 

Die Prüfung wird durch die jeweilige Tourist-Information (TI) abgenommen, für welche die Teilnehmer der Ausbildung zukünftig Gästeführungen anbieten möchte. Die Termine werden nach dem Ende der Ausbildung individuell zwischen Teilnehmern und TIs vereinbart. Der TVED kann hier koordinierend unterstützen. Nach bestandener Prüfung sowie den erfüllten Voraussetzungen für die obengenannte Teilnahmebescheinigung, bekommen die angehenden Gästeführer eine Bescheinigung über Ihre bestandene Prüfungsführung durch den TVED ausgestellt und Ihr Namensschild überreicht.



Ausbildungsinhalte

 

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Inhalte der Ausbildung sowie Informationen zu den Schulungsterminen und den Referenten.

 

zur Kurs-Übersicht

Anmeldung

 

Melden Sie sich gern direkt online bis spätestens 12. November 2025 für die Gästeführerausbildung 2026 an.

 

zur Anmeldung




Ulrike Friedl-von Thun

Mitarbeiterin für Qualitäts- und Nachhaltigkeitsentwicklung

Tel.: +49 (0) 3521 76 35 20

E-Mail: nachhaltigkeit@elbland.de

Ihre Ansprechpartnerin Fragen rund um die Gästeführerausbildung