Touristische Infrastruktur

Paar beim Wandern im Weinberg, dahinter Albrechtsburg Meißen
Foto: Sebastian Weingart

Für die Region Dresden Elbland möchten wir als Tourismusverband, gemeinsam mit unseren touristischen Partnern, ein qualitativ hochwertiges Wegenetz für unsere Gäste und Besucher bereitstellen.

 

Im Bereich der touristischen Infrastruktur haben wir daher folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Entwicklung der touristischen Wander-, Rad- und Reitwege im Landkreis Meißen und der Region Dresden Elbland
  • Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks und Strukturen zur Aufwertung und Instandhaltung der Kernwanderwege „Sächsischer Weinwanderweg“ und „Wanderlieblinge“.
  • Unterstützung der beteiligten Kommunen und Partnern bei der Umsetzung und Beschilderung der „Wanderlieblinge“
  • Koordinierung der Umsetzung des „Sächsischen Weinwanderwegs“ zum qualifizierten „Erlebnis-Wanderweg“ in Zusammenarbeit mit den Partnern des Landkreises Meißen und den Anrainerkommunen
  • Aufbau von Kooperationen mit anderen touristischen Akteuren, aber auch Partnern aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, zur Schaffung einer attraktiven Erlebniswander- und Radfahrregion Dresden Elbland
  • Verdichtung des touristischen Wander- und Radwegenetzes zu wettbewerbsfähigen, hochwertigen Angeboten unter Berücksichtigung der Ansprüche verschiedener Zielgruppen (z. B. Familien, Aktivtouristen, barrierefreie Angebote)
  • Unterstützung des Landkreises Meißen bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen aus der Kreisradwegekonzeption, im Besonderen bei der Planung der Knotenpunktwegweisung und bei der Entwicklung der touristischen Radroute „August der Starke“
  • Koordinierung weiterer infrastruktureller Themen und Entwicklungen in der Region Dresden Elbland, beispielsweise durch die Implementierung eines touristischen Informations- und Leitsystems in der Region Dresden Elbland

 

Wir wirken sachsenweit in Arbeitsgruppen zum Thema Wandern und Radfahren mit und sind Ansprechpartner für die Akteure in der Region Dresden Elbland.

 

 

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung:

Claudia Rimek-Isaack

Tel.: +49 (0) 3521 76 35 22

E-Mail: infrastruktur@elbland.de

  

Wandern

2 Wanderer stehen auf dem Götterfelsen bei Meißen. Dahinter sieht man ins Triebischtal.
Foto: Sebastian Weingart

Wanderschuhe schnüren und los geht es! Überall in Dresden Elbland warten attraktive Wanderwege darauf, entdeckt zu werden. Unser Anliegen ist es, die touristische Infrastruktur unserer Kernwanderwege weiter zu qualifizieren.

Mehr erfahren...

Radfahren

2 Radfahrer fahren auf dem Elberadweg direjt an der Elbe. Im Hintergrund sieht man die Albrechtsburg Meißen
Foto: Rainer Weisflog

Aufs Rad setzen, durchatmen und ab ins Grüne. Das klappt in Dresden Elbland zu jeder Jahreszeit – nicht zuletzt wegen der zahlreichen Radrouten mit unterschiedlichen Ansprüchen. 

Mehr erfahren...


Reiten

ein Reiter mit Pferd in der Landschaft
Foto: Kathrin Gelfert

Die Region Dresden Elbland ist auch fürs Wanderreiten sehr gut geeignet. Hier gibt es infrastrukturell noch sehr viel Potential. Weiter Informationen folgen.

Linie M

Der Bus Linie M mit Fahrradanhänger steht vor dem Schloss Moritzburg
Foto: VVO/L. Neumann

Seit die touristische Buslinie M zwischen Meißen und Moritzburg besteht, wirken wir als Tourismusverband unterstützend in der Bewerbung für dieser Linie.

Mehr erfahren...

Touristisches Informations- und Leitsystem

Es ist das Titelbild des Leitfadens für das touristische Informations- und Leitsystem zu sehen.
Quelle: TVED und Ecke-Design Berlin

Die Etablierung eines touristischen Informations- und Leitsystems in Dresden Elbland für eine bessere Besucherlenkung in unserer Region.

Mehr erfahren...